Stufen- und Klassenstruktur
Stufen- und Klassenstruktur an der Theodor-Andresen-Schule:
Stufenstruktur:
An der Theodor-Andresen-Schule gibt es insgesamt drei Stufen, die die Schüler:innen im Laufe Ihrer Schulzeit durchlaufen. Dazu gehören:
Primarstufe
Sekundarstufe
Berufspraxisstufe
Die Stufenzugehörigkeit hängt von den Schulbesuchsjahren der Schüler:innen ab. Dabei werden die Schüler:innen wie folgt den Stufenzugeteilt:
Primarstufe: Schüler:innen des 1. - 5. Schulbesuchsjahres
Sekundarstufe: Schüler:innen des 6. - 9- Schulbesuchsjahres
Berufspraxisstufe: Schüler:innen des 10. - 13. Schulbesuchsjahres
Es kommt allerdings auch vor, dass Schüler:innen länger in einer Stufe unterrichtet werden oder sogar schon frühzeitig in eine höhere Stufe wechseln. Dies kann verschiedene Gründe haben, die sich z.B. durch die Entwicklung des Kindes oder auch durch die Klassenstruktur der Schule begründen lassen können.
Klassenstruktur:
In den Klassen der Primar-, Sekundar- und Berufspraxisstufe werden zwischen 10 - 13 Schüler:innen unterrichtet. In jeder Klasse befinden sich Schüler:innen der verschiedenen Schulbesuchsjahre entsprechend der Vorgabe der Stufenzugehörigkeit, so dass die Klassen altersgemischt sind. Schüler:innen, die neu eingeschult werden, werden also nicht alle in einer neuen Klasse unterrichtet, sondern auf die bestehenden Klassen mit festen Klassenkern verteilt, so dass es den neuen Schüler:innen schneller gelingen kann, sich an die Schul- und Klassenstrukturen zu gewöhnen, um diese zu verinnerlichen. Wechselt ein:e Schüler:in in eine nächst höhere Stufe erhält sie/er auch die Gelegenheit, sich schneller an die gegebenen Strukturen der Klasse und Stufe zu gewöhnen, um möglichst schnell Lernerfolge erzielen zu können.
Aktuelle Situation im Schuljahr 2024/2025:
Insgesamt gibt es im Schuljahr 2024/2025 an der Theodor-Andresen-Schule 16 Klassen, wobei sich diese in 6 Primar-, 6 Sekundar- und 4 Berufspraxisstufenklassen gliedern.